Zum Hauptinhalt springen

Vögel am Wasser – ein ruhiger Vormittag an der Elbe.

 Vogelbeobachtung

Bei klarem Licht bietet das NABU-Beobachtungshäuschen an der Elbe ideale Bedingungen für die Vogelbeobachtung. Mit Blick auf das Gewässer, umgeben von Schilf und Wiesen, lassen sich zahlreiche Arten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Graureiher stehen regungslos am Ufer, Wildgänse sind in kleinen Gruppen aktiv, und mit etwas Geduld zeigen sich auch Brachvögel, Kiebitze oder Bekassinen. Die Vielfalt der Vogelarten spiegelt die ökologische Bedeutung der Elbmarsch wider.

Meine Kamera ist immer einsatzbereit, um besondere Momente festzuhalten – sei es ein auffliegender Schwarm oder das ruhige Verhalten einzelner Tiere am Uferrand. 

Reiher

Gans

Jungschwaene

 

Keine Sonne weit und breit ...

… stattdessen, ja was eigentlich, Wolken, Wind und Wasser von oben, ein norddeutscher Sommer halt. Selbst die Segelboote liegen fest vertäut, einzig die Fähre macht sich auf den Weg in den noch höheren Norden. So meine Gedanken am Pier in Kiel.
Bis ich auf die Optimisten treffe, und das ist durchaus doppeldeutig gemeint. Denn Optimisten heißen die kleinen Badewannen-ähnlichen Boote, auf denen nicht nur Kinder segeln lernen. Sie sind nahezu unkenterbar und treten bei fast jedem Wetter gerne in Gruppen auf. Optimisten eben.
Eine Beschreibung, merke ich gerade, die auch auf uns Fotografinnen passt. Und genau deshalb sind diese Fotos überhaupt entstanden. Einfach losgehen und schauen was da ist. Wetter ist auch nur ein Moment. 

5FF Blog Kiel1 5847
5FF Blog Kiel2 5824
5FF Blog Kiel3 5858

Volksfest in Braunschwende

Volksfest in Braunschwende, einem kleinen Dorf im Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt, bedeutet: Tanzabend, Oldtimertreffen, Frühschoppen, traditionelles Wecken mit Blasmusik, Traktorfahrten mit den Traktorfreunden, Festzelt mit Hacker-Pschorr, Kettenkarussel, Currywurst exra scharf, Popcorn, gebrannte Mandeln, schokolierte Früchte und vieles mehr. Alles ehrenamtlich organisiert vom Kultur- und Traditionsverein Braunschwende! Chapeau! 

volksfest braunschwende traktor

volksfest braunschwende traktorfreunde

volksfest braunschwende currywurst

volksfest braunschwende hackerpschporr

 

Stippvisite nach Lüneburg

Vor vielen Jahren war ich bereits auf der Durchreise für einen kurzen Stopp dort und hatte die Stadt recht klein, aber romantisch in Erinnerung. Was erwartet mich jetzt dort? Schlagworte wie Hansestadt voller Charme - Rosenstadt - Studenten - Geschichte - modernes Flair - lebendiges Treiben - malerische Altstadt - Backsteingotik - Fachwerk... 

Salz, das "weisse gold" - brachte der Stadt im Mittelalter unermesslichen Reichtum.

weisses gold

Der Alte Kran in Lüneburg ist ein historischer Hafenkran am ehemaligen Ilmenau-Hafen. Er gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

alter kran

Lüneburg wurde während des 2. Weltkriegs nicht zerstört; daher ist die historische Altstadt fast unverändert erhalten. Prächtige Giebel- und Fachwerkhäuser säumen die Straßen. Cafes und Gaststätten laden zum Verweilen ein.

fachwerk

Menschen im Museum

Im Museum - Eine Studie des aufmerksamen Menschen

Das Museum ist nicht nur ein Ort der Kunst und Geschichte, sondern auch ein faszinierender Raum der menschlichen Begegnung – sowohl mit den Exponaten als auch mit sich selbst. Wer sich die Zeit nimmt, nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die Betrachtenden zu beobachten, entdeckt vielfältige Nuancen des Sehens und Erlebens. Es gibt lustige Verhaltensweisen, interessante Gespräche am Rande oder auch kontemplative Ruhe. 

Alles ist möglich, oder? Es ist noch nicht lange her, als eine Nachricht aus Verona in Italien durch die Medien ging, dass ein Besucherpaar sich mit dem sogenannten „Van-Gogh-Stuhl“ fotografierte. Dabei handelt es sich um ein filigranes Werk, verziert mit Hunderten von Swarovski-Kristallen, welches dabei zerbrach. Eine Person rutsche aus und zerstörte das Objekt. 

Museum1 1

Museum1 2
Museum1