Zum Hauptinhalt springen

Autoreifen ganz nah

Bei tiefstehender Wintersonne wollte ich ein wenig mit Bewegung und Licht experimentieren. Also stellte ich mich mit der Kamera an den Straßenrand, auf Augenhöhe mit den Reifen der vorbeifahrenden Autos. Meine Idee war es, Bewegung und Lichtspiele mit der schräg einfallenden Sonne einzufangen.

Das Ergebnis - oder zumindest ein Teil davon - ist hier zu sehen. Ich fand es spannend und auch herausfordernd, den "richtigen" Moment zu erwischen. Zu einem solchen Moment zähle ich die Lichtflecken, die durch den Lochkranz in der Felge auf den Asphalt gefallen sind und mit dem Schattenwurf des Autos und den weißen Markierungen eine interessante Form bilden.

Anders beim zweiten Foto. Hier habe ich den Abstand etwas vergrößert, um den Schatten der Laterne mit einzubeziehen. So wirkt er wie ein Zeiger, der sich mit dem Schatten des herannahenden Busses zu verbinden scheint. Und noch einmal anders aus der Perspektive direkt am Straßenrand, der sich drehende Reifen, ganz nah vor mir, mit kurzen, schnellen Lichtreflexen und einer interessanten Struktur. 

Bei manch einem in schneller Fahrt vorbeirauschenden Fahrzeug wurde mir, am Bordstein hockend, doch recht mulmig. Aus dieser Perspektive hatte ich den Straßenverkehr noch nicht (bewusst) erlebt.  

Augenhohe Strassenrand 3875

Augenhohe Strassenrand 3852

Augenhohe Strassenrand 3889

Ein Moment der Ruhe auf dem Wochenmarkt - ein Streetfoto erzählt

Ein Wochenmarkt ist häufig ein Ort voller Hektik und geschäftigem Treiben, doch manchmal gibt es auch Momente der Ruhe und Besinnung. 

Fischfrau

So sah ich einen Mann, der eine Pause vom Einkaufen machte und nachdenklich auf eine kunstvoll gemalte Meerjungfrau auf einem Fischwagen blickte. Genau diesen Augenblick wollte ich festhalten – eine scheinbar einfache Aufgabe, könnte man denken.

Dabei kamen mir unweigerlich Fragen in den Sinn: Was geht dem Mann wohl durch den Kopf? Hat die Meerjungfrau eine besondere Bedeutung für ihn? Und was würde die Meerjungfrau wohl denken, wenn sie könnte?

Doch jedes Mal, wenn ich den Auslöser drücken wollte, lief jemand ins Bild. Auch diese zufälligen Momente hätten interessante Motive ergeben, doch bei meinen Streetfotos ist mir wichtig, dass die Protagonisten anonym bleiben.

Das Foto entstand an einem grauen Vormittag in Berlin, am 24. Dezember. Der Himmel war wolkenverhangen, und am Ende meiner Fotosession war ich bis auf die Knochen durchgefroren – aber vielleicht genauso entspannt wie der Mann auf der Bank.

Fotografieren versetzt mich oft in einen Zustand des Flows, in dem ich vollkommen in der Tätigkeit aufgehe und die Zeit vergesse. Diese intensive Konzentration kann erstaunlich beruhigend und erfüllend sein – wie ein Moment der Stille inmitten des geschäftigen Treibens.

Feliz Navidad! Fröhliche Weihnachten!

Weihnachten auf einer kanarischen Insel

Ähnlich wie in Deutschland sind ab dem 1. Dezember die Straßen in den Städten und Dörfern auf Teneriffa üppig geschmückt und Geschäfte werben mit Weihnachtsschmuck, Geschenken aller Art und Leckereien für das Festtagsessen. Obwohl traditionell dem Aufstellen einer Krippe besondere Bedeutung zukommt, wird in vielen Haushalten, in Bars und Restaurants sowie in Geschäften auch ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Am 24. Dezember, der Nochebuena, feiert die Familie besinnlich mit einem besonderen Abendessen. Eine Bescherung, wie es in Deutschland heißt, findet an diesem Abend noch nicht statt. Am 1. Weihnachtstag trifft sich die "Groß"familie zum Weihnachtsessen, Comida de Navidad. Einen 2. Weihnachtstag gibt es in Spanien nur in den beiden autonomen Regionen Katalonien und den Balearischen Inseln, also nicht auf den kanarischen Inseln. Und wann werden Geschenke verteilt? Erst am 6. Januar, dem Dreikönigstag, Dia de los Reyes Magos.

Meine weihnachtlichen Straßeneindrücke habe ich auf Teneriffa in Santa Cruz, Bajamar und Tegueste gesammelt.

FelizNavidad

FelicesFiestas

HolaNavidad

 

Die Alte Brücke von Mostar

Im Herbst habe ich an einer Studienreise nach Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro teilgenommen. Wir sind durch wunderschöne Landschaften gefahren, haben interessante Städte und kleine Dörfer besucht, Paläste und prachtvolle Häuser gesehen und Kirchen besichtigt.

Mich hat besonders die "Alte Brücke" (Stari Most) von Mostar beeindruckt. Sie überspannt den Fluß Neretva und verbindet den muslimisch geprägten Ostteil der Stadt mit dem eher katholischen Westen. Die Brücke wurde im Jahr 1566 fertiggestellt und ist 1993 im Bosnienkrieg zerstört worden. Ab 1995 begann der Wiederaufbau; im Juli 2004 fand sie Wiedereröffnung statt. Heute ist die Brücke ein Touristenmagnet. Schon seit dem 17. Jh. springen junge Männer gegen Geld von dem Sims des Brückengeländers 19m in die Tiefe.

die bruecke

Fluss Neretva

Was ich so sehe…

Jeder sammelt etwas. Mir haben es irgendwann "besondere" Fensterdekorationen angetan, oder überhaupt kam mir der Gedanke: was stellen die Menschen so auf ihre Fensterbank? Manchmal stehen dort tolle Blumen, Sammelobjekte und andere Dinge, die das Fenster verschönern soll. Aber das interessiert mich nicht so sehr. Es sollen besondere "Fensterblicke" sein, so wie ich sie nenne. Und davon habe ich schon einige zusammengetragen. Zeigen möchte ich hier das neueste Fenster, aufgenommen in Spanien Anfang November.  Ich weiß noch, dass ich dachte: Wer stellt denn so ein Zeugs auf? Ich fand es sehr skurril, besonders als ich später bei der Bearbeitung die Einzelheiten näher betrachtet habe, die mir bei der Aufnahme nicht auffielen. Ein wenig erschrocken hatte ich mich dann doch... 

 

Fenster 3